Archive für Beiträge mit Schlagwort: Iran

Leinfelden-Echterdingen, 6. Juli 2015 (ADN). NiDcht in Afrika steht die Wiege der europäischen Menschheit, sondern im Inneren Asiens. Darauf zumindest lassen neue Erkenntnisse der Anthropologie und der Archäologie schließen, die in der aktuellen Juli-Ausgabe der Zeitschrift „Blick der Wissenschaft“ präsentiert werden. Die Beweise sind immerhin so stark, dass der Autor und Rechercheur des Pressebeitrags Thorwald Ewe vom überzeugten Europäer auf „Eurasier“ umsattelt. Die bisher gültige These, der Homo sapiens sei aus Afrika über die Levante nach Europa eingewandert, gerät ins Wanken. „Warum diese nördliche Expansion ausgerechnet Mitteleuropa zum Ziel gehabt haben soll, wurde kaum hinterfragt. Da mag später Eurozentrismus mitgespielt haben, die Idee von Europa als Hort der Kultur. Denn kulturelle Leistungen der damaligen Zuwanderer gibt es in Hülle und Fülle zu bestaunen. Zugleich mit der Ankunft moderner Menschen taucht im Herzen Europas ein innovativer Technokomplex auf: das frühe Aurignacien oder ‚Aurignacien ancien‘, benannt nach einem Fundort in Frankreich“, heißt es in dem Fachbeitrag unter dem Titel „Die Spur führt nach Osten“. Dieses „weiter östlich !“ postuliere ein Team um den belgischen Anthropologen Marcel Otte. Dessen zentrale These ist in dem Fachblatt „Antiquity“ nachlesbar: „Das Hochland des Zagros kann als das wahrscheinlichste Zentrum für den Ursprung des Aurigncien und der modernen Menschen in Europa angesehen werden.“  Der Zagros ist ein 1.500 Kilometer langes Bergland östlich des Zweistromlandes, im Westen des Iran. Nach den Darlegungen von Otte und seiner Forschergruppe haben sich dort angesichts des großen Angebots an Jagdwild und frischem Wasser die Menschen schon immer wohlgefühlt – und seit Jahrtausenden wiederholt Vorstöße nach Westen unternommen.

Auslöser der Grundsatzdiskussion und Erkenntniswende war ein Zufallsfund des russen Nikolai Peristov am Fluss Irtysch in den Weiten Sibiriens. Ein vom ihm gefundener menschlicher Knochen gelangte über einen Polizeiforensiker in Omsk und die Russische Akademie der Wissenschaften in die Hände westlicher Forscher. Letztlich entzifferte ein Team am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig im vergangenen Jahr  aus dem Schaft des Oberschenkelknochens das älteste vollständige, von einem Menschen bekannte Genom. Der dazu gehörige, früher anatomisch moderner Mensch fand vor 45.000 Jahren am Irtysch den Tod. ++ (an/mgn/06.07.15 – 145)

http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46

 

Werbung

Lima, 8. Dezember 2014 (ADN). Die anlässlich der gegenwärtig im peruanischen Lima tagenden Klimaschutzkonferenz von den Organisationen Germanwatch und Climate Action Network Europe aufgestellte Rangliste hat keine drei ersten Plätze vergeben. Die vordersten Ränge blieben unbesetzt, weil sich nach Auffassung der Umweltschützer keines der untersuchten 58 Länder genügend engagiert. Platz vier nimmt Dänemark ein. Am Ende liegen die USA und China. Deutschland befindet sich auf Position 22 und damit im Mittelfeld. Haupthindernis ist die deutsche Kohleverstromung. In dem „Klimaschutz-Index“ (KSI) heißt es zur Situation in Deutschland: „Zwar erhielt die politische Linie der neuen Bundesregierung eine leicht verbesserte Bewertung, aber der Anteil Erneuerbarer Energien ist nicht so stark gestiegen wie in den Jahren zuvor, als Deutschland in dieser Kategorie noch eine Spitzenposition belegte. Obwohl die Bundesregierung das Thema wieder auf die Agenda gesetzt hat, bleibt die nur schleppend verlaufende deutsche Energiewende nach Ansicht nationaler Experten hinter ihren Erwartungen zurück.“ 

Dänemark und Schweden leisten gegenwärtig ihren Beitrag , um das Zwei-Grad-Limit einzuhalten. Neben diesen beiden Ländern werden Marokko, Tschechien, Indien und dem Iran Verbesserungen bestätigt und positive Testate ausgestellt. Wenn sich der Trend in den nächsten Jahren fortsetzt, könnten die ersten beiden KSI-Plätze tatsächlich besetzt werden. ++ (kl/mgn/08.12.14 – 341)

http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46

Leipzig, 3.Dezember 2014 (ADN). Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) beachten das Völkerrecht nur noch, wenn es passt. Das erklärte der Richter am Bundesverwaltungsgericht, Dr. Dieter Deiseroth, am Mittwochabend in Leipzig auf einer Diskussionsveranstaltung der Redaktion „Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte“. Von außen betrachtet habe sich die Haltung der USA zum Völkerrecht erheblich verändert. So werde es nicht mehr in die US-Militärstrategie einbezogen. Das gelte auch für die elementaren menschenrechtlichen Prinzipien. Als Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit nannte Deiseroth die als Angriffskrieg zu definierende Irak-Invasion 2003, den klaren Bruch des Völkerrechtes in Chile 1073 und den Eingriff im Iran 1953.

Deiseroth machte auf der Gesprächsrunde unter dem Titlel „USA – Europa: Momentaufnahme einer Freundschaft“ seine Verwunderung über die äußerst erregte Diskussion in Deutschland über die Abhöraktivitäten der Nation Secirity Agency (NSA) deutlich.  Das Speichern aller möglicher Daten sei gedeckt durch den „Foreign Intelligence Surveillance Act of 1978“ (FISA). Danach benötigt die Überwachung der Telekommunikation außerhalb der USA durch die Nachrichtendienste keine separate oder individuelle Genehmigung. Einbezogen sei auch deutsches Territorium mit Stuttgart und Ramstein. Zunächst betraf es nur Ausländer. 1994 erfolgte eine Erweiterung, indem FISA auf das Durchsuchen von Räumen und Personen ausgedehnt wurde. Eine weitere Verschärfung wurde angesichts der Ereignisse am 11. September 20012 vorgenommen. Nach den Worten von Deiseroth sind die USA nicht dem Internationalen Pakt für bürgerliche und politische Rechte (IbpR) beigetreten. Dies alles trage dazu bei, dass Nicht-US-Bürger diesbezüglich rechtlich schutzlos sind. Edward Snowden sei dem mit seinen Aufsehen erregenden Aktionen entgegengetreten und habe sich damit zugunsten des „Schutzes der Grundrechtsträger in Frankreich, Deutschland und anderswo“ eingesetzt, erklärte der Spitzenjurist. Die Auffassung von Deiseroth, der als Experte für Whistleblowing vorgestellt wurde, bestätigte die ehemalige französische Konsulin, Christine Haufe, weitgehend. Sie ließ wissen, dass Edward Snowden in der Öffentlichkeit Frankreichs keine Rolle spielt. Den Franzosen sei bewusst, dass alle Geheimdienste emsig arbeiten. ++ (vk/mgn/03.12.14 -336)

http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46

Canberra, 23. Oktober 2014 (ADN). Die 19köpfige australische Regierung – namentlich Premierminister Tony Abbott und Einwanderungsminister Scott Morrison – ist vom unabhängigen Abgeordneten Andrew Wilkie beim Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag wegen Verletzung der Menschenrechte angezeigt worden. Wie theguardian.com und die Hörfunksendung „Tag für Tag“ am Donnerstag berichten, geht es um die menschenunwürdige Behandlung von Bootsflüchtlingen. Scharfe Kritik an der Abschreckungspraxis Australiens gegenüber den meist aus Afghanistan, Somalia, Sri Lanka, Irak und Iran stammenden Menschen üben auch Hilfsorganisationen und das UNO-Flüchtslingskommissariat UNHCR. Nach den Worten von Wilkie handeln der Premierminister und sein Kabinett kriminell. Häufig werden die in Australien Schutz und Asyl Suchenden häufig schon auf dem Meer abgefangen oder umgehend auf ausländische Territoirien verbracht. Dazu zählen die Christmas-Inseln, Papua-Neuguinea und die Nauru-Insel. Das etwas mehr als 21 Quadratkilometer „große“ und knapp 9.500 Einwohner zählende Eiland ist die kleinste Republik der Welt und liegt im Südpazifik nahe dem Äquator rund 2.500 Kilometer von Australien entfernt. Um die Flüchtlinge dauerhaft auf Distanz zu halten, hat Australien mit Kambodscha ein Abkommen geschlossen. Danach muss das südostasiatische Land für vier Jahre eine unbekannte Zahl von Flüchtlingen aufnehmen und bekommt dafür aus Australien eine Geldsumme von umgerechnet 28 Millionen Euro.

Begleitet wird die höchst umstrittene Asylpolitik auf dem fünften Kontinent von einer massiven Propaganda-Kampagne unter dem Motto „Stop the boots“ und „Keine Chance, Ihr werdet Australien nicht zu Eurer Heimat machen“. In einem Video der Regierung proklamiert der Kommandeur der Küstenschutzmission „Souveräne Grenzen“, Angus Campbell: Die Politik der australischen Regierung hat sich nicht geändert. Es gibt nur zwei Möglichkeiten – das Boot mit Flüchtlingen muss umkehren oder die Menschen werden in ein anderes Land gebracht“. ++ (mr/mgn/23.10.14 – 295)

http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46  

Köln/Hamburg, 7. Juli 2014 (ADN)  Wir können Snowdens Asyl und Aufenthalt nicht gewährleisten. Das erklärte SPD-Spitzenpolitiker Klaus Arnold am Montag im Rundfunk bei einer Diskussionssendung und wünschte ergänzend, Deutschland möge nicht noch mehr Öl ins Feuer im Dialog mit den USA gießen. Dem widersprach der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele vehement. Er warf Arnold vor, Angst davor zu haben, dass die Amerikaner mit einem Sondereinsatzkommando in Deutschland einfallen und Snowden entführen. Von einem Zuhörer aus Bautzen erhielt Ströbele Unterstützung. Er stellte fest, dass die Politiker zwar ständig Zivilcourage predigen und einfordern, aber selbst permanent davor zurückzucken.

Neue Beweise für diesen permanenten Mangel an Zivilcourage und Rückgrat lieferte am Abend zuvor in einer Sendung mit dem Moderator Günther Jauch Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Sie zog sich auf Allgemeinplätze  wie die Dankbarkeit der Deutschen für die USA-Hilfe nach dem Krieg zurück und beteuerte, dass „eine der ältesten Demokratien an unserer Seite steht“.  Sie zeigte sich ähnlich ahnungslos über die massenhafte Spähtätigkeit der National Security Agency (NSA) in Deutschland wie die ebenfalls anwesende ehemalige USA-Außenministerin Hilary Rodham Clinton. Nach deren Worten ist Edward Snowden in den USA zu bestrafen, weil er Millionen Dokumente gestohlen habe. Er habe das Recht, in die USA zurückzukehren und sich gegen eine entsprechende Anklage zu verteidigen. „Wir verstehen nicht, warum er sich in die Meinungsunterdrücker-Staaten China und Russland begeben hat“, so Clinton.

Der ehemalige Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ und derzeit in dem Recherche-Verbund Süddeutsche Zeitung-NDR-WDR tätige Journalist, Georg Mascolo, hatte am Wochenende in Hamburg die einzigartige Aufklärungsleistung von Edward Snoden gewürdigt. Entgegen zahlreicher Stimmen aus der Politik, garantiere ihm das bundesdeutsche Asylgesetz wirkungsvollen Schutz und umfassendes politisches Asyl. Auf dem Jahrestreffen des Vereins „Netzwerk Recherche“ erklärte desweiteren der auf Sicherheitsfragen spezialisierte Mitarbeiter des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), Elmar Thevesen, dass Snwoden ein Cyber-Soldat ist und nun in den Augen der USA Fahnenflucht begangen hat. Der NSA-Chef führe den Generalstab im Cyber-Krieg beispielsweise gegen Iran, Russland, China und Nordkorea. ++ (sp/mgn/07.07.14 – 187)

http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946.wordpress.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46

München/Teheran, 25. Dezember 2013 (ADN). „In den vergangenen Jahrzehnten wurde das friedliche Nuklearprogramm Irans enorm hochgespielt. Seit Anfang der 1990-er Jahre hat sich eine Prognose nach der anderen, wie nah der Iran der Atombombe gekommen sei, als falsch erwiesen. Während des gesamten Zeitraums versuchten Unruhestifter, Iran als Bedrohung für den Mittleren Osten und die Welt darzustellen.“ Das teilte der Präsident Irans, Hassan Rohani, in einem Namensbeitrag in der „Süddeutschen Zeitung“ zu Weihnachten mit. Dies alles geschehe, obwohl die US-Geheimdienste einschätzten, dass Iran keine Nuklearwaffe bauen wolle. Tatsächlich sei Iran entschlossen, nicht auf die Entwicklung und Produktion einer Atombombe hinzuarbeiten.

In diesem Zusammenhang ziterte Rohani aus der vom Obersten Religionsgelehrten Ayatollah Ali Khamenei erlassenen Fatwa: Entwicklung, Produktion, Lagerung und Nutzung von Nuklearwaffen widersprechen den Normen des Islam. Es sei die Option, Nuklearwaffen zu erwerben, noch nicht einmal in Betracht gezogen worden. „Derartige Waffen untergraben unsere nationalen Sicherheitsinteressen, daher ist für sie kein Platz in der Sicherheitsdoktrin Irans“, erklärte der 65jährige Religions- und Rechtsgelehrte.

In dem Presseartikel unter der Überschrift „Der Islam verbietet die Atombombe“ versicherte Rohani, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um die Auseinandersetzung über das Nuklearprogramm seines Landes zu beenden. Er werde vollständige Transparenz über dieses Programm gewährleisten. Das geschehe in Zusammenarbeit mit den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrates und Deutschland. Er hoffe, dass auch seine Amtskollegen das derzeit geöffnete Zeitfenster für einen ernsthaften Dialog und für Verhandlungen nutzen. ++ (mi/mgn/25.12.13 – 354)

http://www.adn1945.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com

Moskau/Paris, 9. Mai 2012 (ADN). Moskau begeht den 67. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland drei Tage lang. Nach der Inauguration Wladimir Putins als Präsident im zaristischen Glanz in dem Kreml-Sälen und der Ernennung seines Amtsvorgängers Dimitri Medwedew zum Ministerpräsidenten folgte am heutigen Mittwoch die machtvolle Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau. Nun sind für die nächsten sechs Jahre die politischen Pflöcke in Russland eingeschlagen. Nicht nur für die innere Entwicklung des größten Staates der Erde ist der Kurs festgezurrt, auch außenpolitisch hat der zum dritten Mal zum Präsidenten Russlands gekürte Asket Putin freundlich, aber bestimmt  Klartext gesprochen. Vor den Veteranen und Teilnehmern des Großen Vaterländischen Krieges erinnerte Putin an die Zerschlagung des gemeinsamen und grausamen Feindes im Zweiten Weltkrieg. Daraus seien Lehren zu ziehen und immer noch – in Gegenwart und Zukunft – zu beherzigen. Russland habe ein Recht auf seine Verteidigung, weil es schon damals den Hauptstoß des Feindes abgefangen und die Welt befreit habe. Wir sind Soldaten der Freiheit, rief er vor den Zuhörern und Zuschauern der Militärparade. aus

Konkretes über eventuielle Bedrohungen Russlands ließ der Präsident weder bei seiner Ansprache zur Amtseinführung noch bei der Rede auf dem Roten Platz verlauten. Das tat er allerdings um so deutlicher während eines Interviews in einer Fernsehdokumentation, die vom Sender „Phoenix“ aus aktuellem Anlass heute Vormittag ausgestrahlt wurde. Entgegen seiner sonst sehr ernsten Mimik brach Putin ungewohnterweise in gleichsam schallendes Gelächter aus, als ihn der Gesprächspartner nach dem von der NATO geplanten, angeblich gegen den Iran gerichteten Rakentenschutzschild fragte. Damit beantwortete Putin gleichsam unausgesprochen, dass die russische Führung dies als eine Art infantiles Scheinargument des Westens einschätzt. Den eigentlichen ernsten Hintergrund eines solchen Scherzes vom „Schutzschild gegen Iran“ kennen offensichtlich – zumindest in Russland –  die Experten in der Armee und der Politik. Russland fühlt sich von dem Projekt ernsthaft bedroht. Sogar der Putin kritisch gegenüber stehende ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow hat solche gefährlichen militärstrategischen NATO-Pläne Ende des Jahres 2011 in München in einer bemerkenswerten Rede ausführlich und mit sehr offenen Worten zur Sprache gebracht. Eine von mehreren handfesten Antworten auf die verklärenden und diffusen NATO-Pläne rund um den Raketenschutzschild gab die heutige Moskauer Militärparade: Riesige Topol-M-Interkontinentalraketen mit einer Reichweite von 11.000 Kilometern rollten über das Pflaster im Zentrum der russischen Hauptstadt. Diese gewaltigen mit Atomsprengsätzen ausrüstbaren Raketen sind binnen zehn Minuten startklar und können sowohl vom Lande als auch aus der Luft von Großraumflugzeugen abgefeuert werden. Es wird angenommen, dass diese Waffen in Kaliningrad an der Ostsee stationiert werden, wenn die NATO tatsächlich ihren Raketenschutzschild in Mitteleuropa errichtet.

Während Russland des Tages der in Berlin-Karlshorst unterzeichneten Kapitulationserklärung der Deutschen Wehrmacht gegenüber den Hauptsiegermächten des Zweiten Weltkriegs mit großem Aufwand gedachte, fiel das Zeremoniell in Paris einige Nummern kleiner aus. Der scheidende Präsident Nicolas Sarkozy und sein Amtsnachfolger Francois Hollande legten gemeinsam Kränze am Grabmal des Unbekannten Soldaten im Zentrum der französischen Hauptstadt nieder. Sie erinnerten in erster Linie an die bedingungslose Kapitulation, die bereits am 7. Mai 1945 in Reims im Hauptquartier der amerikanischen Streitkräfte von der deutschen Generalität erklärt worden war.

Von größeren Zeremoniellen anlässlich des Kriegsendes am 8. Mai 1945 seitens der anderen drei Hauptsiegermächte USA, Großbritannien und China ist in der Öffentlichkeit wenig oder nichts bekannt geworden. Bei den damailgen deutschen Kriegsgegnern wurde in einer ARD-Fernsehdiskussion am gestrigen Dienstagabend erneut auf die Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 verwiesen, der darin erstmals in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) den Begriff „Tag der Befreiung“ verwendete. In der Öffentlichkeit wurde und wird ihm dafür bis heute enormer Mut und Zivilcourage zugesprochen. Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, benötigten die politischen Eliten der BRD also vierzig Jahre. In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) lernten seit deren Gründung im Jahre 1949 bereits die Grundschüler den 8. Mai als den Tag der Befreiung kennen. Er war dort zeitweise sogar Feiertag. ++ (mi/mgn/09.05.12 – 137)

Tripolis, 30. Januar 2012 (ADN).“Als dieser Tage ergrimmte Angehörige des Warfalla-Stammes die NTC-Banden aus der Stadt Bani Walid jagten, halluzinierten die bundesdeutschen Medien unisono von Gaddafi-Anhängern, die dafür verantwortlich seien, bis die UNO klarstellte, dass es sich um einen Konflikt zwischen bewaffneten Einwohnern und den ‚Revolutionstruppen‘ handele, über den ‚falsch berichtet‘ wurde.“  Das schreibt Frank W. Haubold in der heutigen Montagausgabe des ef-magazin (eigentümlich frei) über die mediale Lügenmaschinerie, die derzeit Lybien durchpflügt und sich schon auf Kriege in Syrien und Iran einschießt.

Nach den Worten von Haubold beharrt man weiterhin auf dem Märchen vom „arabischen Frühling“ in Lybien, obwohl das Land durch das NATO-Eingreifen in das Zeitalter der Stammeskriege zurückgefallen ist. Einst blühende Städte glichen nun Grosny oder Falludscha. Die sonst pulsierende Metropole Tripolis verkomme zu einem von rivalisierenden Milizen beherrschten riesigen Slum. Das gleiche verlogene Spiel der Medien werde nun nach Syrien und Iran verlagert. Die von Saudi-Arabien und den Emiraten bezahlten wahhabitischen Banden, die in Syrien die Bevölkerung terrorisieren, werden zu Freiheitskämpfern hochstilisiert. Zugleich verkaufe der Medienklüngel die Tatarenmeldungen einer in London ansässigen „Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte“, die vom US-Außenministerium mitfinanziert wird, als Tatsachen. So entsteht nach den Worten von Haubold ein mediales Zerrbild der betroffenen Region, das wenig bis nichts mit der Realität vor Ort zu tun hat.

In russischen Medien ist nach Auffassung von Haubold ein realistischeres Bild von den aktuellen Krisenherden vorzufinden als in den angeblich freien Medien des Westens. Bundesdeutsche Journalisten und Kommentatoren degradieren sich selbst willfährig zu Handlangern der Mächtigen und bereiten das Feld für geplante Kriege. Das sei nicht nur verantwortungslos und feige, sondern lege auch die Axt an einen Grundpfeiler der Demokratie, die nur mit freien Medien und unabhängigem Journalismus existieren kann. Widerstand dagegen sei nicht zu sehen. Im Gegenteil: häufig warte man in bundesdeutschen Redaktionsstuben nicht einmal auf Weisung „von oben“, sondern schalte sich im vorauseilendem Gehorsam selbst gleich. ++ (md/mgn/30.01.12 – 30)

Washington, 28. Januar 2012 (ADN). „Die Achsen-Idee ist gut. Aber er wollte es etwas bedrohlicher, etwas düsterer, also machte er aus der Achse des Hasses eine Achse des Bösen und hat sicher auch an Ronald Reagan gedacht, an seinen Spruch – das war 1983 – von der Sowjetunion als Reich des Bösen.“ So schilderte der langjährige USA-Hörfunkkorrepondent Siegfried Buschschlüter  einen Moment der Entstehungsgeschichte der entscheidenden, vor rund zehn Jahren von USA-Präsident Georg Bush gehaltenen Rede. Sie war Ausgangspunkt für ein reich mit Kriegsereignissen erfülltes Jahrzehnt.

Einer von Bushs Redenschreiber, David Frum, hatte nach historischen Präzedenzfällen gesucht und sich in den Begriff der Achsenmächte aus dem Zeiten Weltkrieg verbissen. Gemeint war das Militärbündnis Berlin-Rom-Tokio, das als unberechenbar und Gefahr für den Weltfrieden galt. Auf die Konstellation der als Schurkenstaaten bezeichneten Länder – namentlich Nordkorea, Iran und Irak – anspielend übertrugen Frum und sein Mitautor Michael Gerson diese Begrifflichkeiten auf die seinerzeitige Situation und  verwoben sie miteinander, um zusätzlich Dramatik zu erzeugen. So wurde aus der Achse des Hasses die des Bösen: Das traf ins Schwarze der von George Bush sehr gerne verwendeten religiösen Sprachwelt. Begünstigt wurde dies dadurch, dass die beiden Redenschreiber selbst sehr religiös motiviert waren. Gerson beispielsweise hatte Theologie in Illinois an der Alma Mater studiert, an der bereits der bekannte Wanderprediger Billy Graham wirkte. Wie Bush betrachtete Gerson sich als evangelikaler Christ.

Letztlich sahen diese geistigen Urheber in und Brandstifter in dem Krieg gegen den Irak einen göttlichen Auftrag mit der Kernbotschaft: Freiheit ist nicht Amerikas Geschenk an die Welt, sondern Gottes Geschenk an jeden Menschen in der Welt. Die Mission von Bush sei es nur, diese göttliche Gabe an die Adressaten zu überbringen. Als USA-Präsident, der nicht zufällig ins Weße Haus gekommen sei, fühlte sich Bush dazu berufen, erläuterte Buschschlüter am Freitag im Deutschlandfunk. De facto war es also ein moderner Kreuzzug.

Nachlesbar ist diese Genesis in Frums Buch „The right Man – die überraschende Präsidentschaft des George W. Bush“.  Frum schildert darin, wie er den Auftrag bekommen hat, mit kurzen Sätzen in einigen Wörtern darzulegen, wie man einen Krieg gegen den Irak rechtfertigen kann. ++ (ap/mgn/28.01.12 – 28)