Erfurt/München, 3. Juli 2012 (ADN). Einen Tag nach dem Rücktritt des Präsidenten des Bundesverfassungsschutzes, Heinz Fromm, hat am heutigen Dienstag auch der Präsident des Thüringer Landesbverfassungsschutzes, Thomas Sippel, seinen Hut nehmen müssen. Wie focus-online am heutigen Dienstag meldete, tat er dies nach einem Gespräch mit dem Landesinnenminister Jörg Geibel. „Der Verfassungsschutzpräsident hat nicht mehr das Vertrauen des Parlaments“, zitierte das Medium den Innenminister. Die Formulierungen lassen darauf schließen, dass dieser Abschied vom Amt weniger freiwillig, sondern viel mehr auf massiven politischen Druck hin vonstatten gegangen ist. Inzwischen ist wohl der Chef des Bundeskriminalamtes Zierke nächster Rüchtritts-Kandidat. Sein teilweise arrogantes Auftreten vor dem Parlamentarischen Kontrollausschuss des Bundestages hatte jüngst helle Aufregung bis zu höchster Empörung ausgelöst.
Der Weg zur Aufklärung des gigantischen Skandals im bundesdeutschen Sicherheitsapparat, in den fast sämtliche damit befassten Behörden verwickelt sind, dürfte sehr kräftezehrend und steinig werden. Die Aufklärung der unter dem Decknamen „Rennsteig“ geführten jahrelangen Geheimdienst-Operationen zum Rechtsextremismus lassen genügend Phantasie für weitere Negativ-Überaschungen. Nunmehr sind die ersten über die Stolpersteine auf den Anfangskilometern dieses Rennsteiglaufs der besonderen Art gestürzt. Bedenkt man, dass bei dieser seit dem Jahr 1973 auf dem Kamm des Thüringer Waldes alljährlich stattfindenden sportlichen Großveranstaltung bis zu 100 Kilometer im Laufschritt zu bewältigen sind, dürften bei diesem politischen Doppel-Marathon noch viele Köpfe rollen. Kurz nach dem Start sind bereits sehr prominente Opfer auf der Strecke geblieben. Wer noch am Ziel in Schmiedefeld einigermaßen heil und unbeschadet ankommen sollte, wird das reinigende und kräftezehrende Gewitter in seinem Leben nicht vergessen. Das gilt für die Teilnehmer des Laufs und für den Zustand der Bundesrepublik Deutschland. Der Rennsteig ist eine gewaltige Kraftprobe und Herausforderung. Er hat nämlich keine glatte Asphaltdecke, sondern seine holprige Bahn ist zusätzlich gespickt mit großen und kleinen Steinen und Wurzeln. ++ (kr/mgn/03.07.12 -191)