Archive für Beiträge mit Schlagwort: Recherchen

Leipzig/Brüssel, 12. März 2015 (ADN). Von den rund 700 in Brüssel bei der Europäischen Kommission akkreditierten Korrespondenten von Presse, Funk und Fernsehen waren etwa fünf bis sechs als kritisch und investigativ einzuordnen. So beschreibt der Korrespondent der Nachrichtenmagazins „Stern“, Hans-Martin Tillack, am Donnerstagabend in Leipzig die rudimentäre Aufklärungssituation in der Kapitale der Europäischen Union (EU) vor rund zehn Jahren. Bis in die Gegenwart habe sich dieser beklagenswerte Zustand nur in geringem Maße zum Besseren verändert. Weiterhin überwiege die den Lobbyisten und EU-Politikern freundlich gesonnene Berichterstattung. Aus diesem Grund werde er, dessen Rollenverständnis als Journalist auf möglichst weitgehende Transparenz und Aufklärung bestehender Verhältnisse ausgerichtet ist, oft von Berufskollegen gemieden oder regelrecht geschnitten.

Der 1961 in Königs-Wusterhausen bei Berlin geborene und studierte Politikwissenschaftler Tillack, der zuvor bereits für die „taz“ gearbeitet hatte, sorgte in der Vergangenheit bereits desöfteren für die Aufdeckung öffentlichkeitswirksamer Skandale im Zusammenhang mit der EU und ihren Organisationen. So hatte er über schwerwiegende Mängel bei der Sicherheitsbehörde Olaf publiziert.  Diese Behörde hatte wiederum darauf reagiert, indem sie den investigativen Journalisten Tillack kurzzeitig festnahm und seine Brüsseler Wohnung nach verdächtigen Unterlagen durchsuchte. Tillack war auch wesentlich an den Recherchen und Veröffentlichungen um und über den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff beteiligt. ++ (me/mgn/12.03.15 – 63)

http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenredaktion, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46

Werbung

Bonn, 8. Februar 2015 (ADN). Menschen dürfen nicht den Arbeitsplätzen hinterherwandern müssen wie die Zugvögel. Sie haben ein Anrecht auf einen Arbeitsplatz in ihrer Heimatregion. Das erklärte der ehemalige Bundesarbeits- und Sozialminister Norbert Blüm am Sonntag im Interview mit dem Fernsehsender „Phoenix“. Ein Dasein als Tagelöhner und in Fernbeziehungen bestehende familiäre Bande seien die erschreckenden Phänomene der heutigen Arbeits- und Sozialwelt. Das zerstöre Ehe und Familie, die die letzte antikapitalistische Bastion verkörpere, als einzig verbliebene Insel von Individualität und Intimität. „Wir steigen aus der Ehe aus wie aus der Straßenbahn“, illustriert Blüm die erschütternden Verhältnisse. Permanent werde suggeriert, dass das ganze menschliche Glück in der Erwerbstätigkeit und in der Karriere besteht. Das sei nicht nur borniert, sondern verwerflich. Der allerorten proklamierte Trend, Mutter und Vater vom Staat zu ersetzen, sei verhängnisvoll. „Eltern zu Trotteln zu erklären und die Kinder so früh wie möglich den ‚Erziehungsexperten‘ zu übergeben, ist falsch“, so der langjährige CDU-Sozialpolitiker.

Ausgangspunkt des Gesprächs war Blüms neues Buch unter dem Titel „Einspruch ! – Wider die Willkür an deutschen Gerichten“. Darin geißelt er die verhehrenden Zustände in der bundesdeutschen Justiz. In einer Passage seiner ernüchternden und bitteren Abrechnung mit der Rechtspraxis ist zu lesen: „Meine Zweifel an der dritten Gewalt sind im Laufe meiner Recherchen gewachsen. Die dritte Gewalt schickt sich an, Staat im Staate zu werden. Die Jurisdiktion scheint niemandem rechenschaftspflichtig zu sein außer sich selbst, und so schmort sie im eigenen Saft vor sich hin. Ich bezweifle nicht die unverzichtbare Funktion der Unabhängigkeit der dritten Gewalt. Aber ich beklage ihre Selbstgefälligkeit, mit der sie jedwede Kritik als Angriff auf ihre Unabhängigkleit abschmettert. Richter und Rechtsanwälte sind die letzten Berufe, die für sich eine Art Berührungstabu beanspruchen. Sie sind wie Brahmanen, die in einem westlichen Exil ihr Kastensystem aufrichten und damit den demokratischen Rechtsstaat unterwandern.“ ++ (so/mgn/08.02.15 – 38)

http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn),adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46